Im Sachunterricht lernten wir viel über das Thema Müll. Dabei fiel uns auf, dass in unserer Umgebung reichlich Müll herumliegt, der leider einfach in die Natur geworfen wurde. Vor allem der Plastikmüll schädigt unsere Natur auf Dauer, da es sehr lange dauert, bis Plastik zerfällt. Eine Plastikflasche hält sich besonders lange, nämlich bis zu 450 Jahre! So beschlossen wir, einen kleinen Beitrag zu leisten, um unsere Umwelt etwas sauberer zu machen und unternahmen gemeinsam mit unserer Klassenlehrerin einen Müllsammelspaziergang.
Am Freitag, den 3.6.22 gingen wir in die Natur in der Umgebung unserer Schule, um herumliegenden Müll aufzusammeln. Greifzangen und Warnwesten bekamen wir von der Forster Initiative „Natürlich Forst! Nachhaltigkeit beginnt bei dir!“ geliehen. Wir fanden sehr viel Müll, z.B. Zigarettenkippen, Plastikverpackungen, Tetrapaks, Masken und Taschentücher, Papier- und Pappreste, Kronkorken, Glas und sogar das kaputte Rücklicht eines Fahrrades, Schuheinlagen und Kleidungsstücke!
Nach dem eifrigen Sammeln des Mülls gingen wir mit dem guten Gefühl, unserer Umwelt geholfen zu haben, zurück in die Schule. Der Müllsammelspaziergang hatte uns sogar Spaß gemacht! In der Schule wartete eine Überraschung auf uns, die Frau Heiler von der Forster Initiative „Natürlich gut!“ uns als Dankeschön vorbeigebracht hatte: Fruchtgummis, nachhaltig in kleinen Gläschen statt in Plastiktütchen verpackt. Dafür und auch für das Leihen der Greifzangen und Warnwesten möchten wir uns herzlich bedanken bei Frau Heiler und der „Natürlich Forst!“ – Initiative.
Volker, Lenny, Frau Lehnert-Oktay