Unsere Klassenfahrt nach Speyer vom 5.10. – 7.10.2022
In der Schule haben wir die Koffer bei Frau Schragl abgegeben, dass sie sie mit dem Auto nach Speyer fahren konnte.Jetzt hatte jeder nur einen kleinen Rucksack. Von der Schule aus fuhren wir mit dem Bus zum Bahnhof, dann ging es mit dem Zug weiter. Der Zug war aber leider ausgefallen, aber dann sind wir mit einem anderen Zug gefahren. Die Fahrt hat deshalb viel länger gedauert, nicht nur eine Stunde sondern 1,5 Stunden.
Es war schön auf der Klassenfahrt. Wir waren jeden Tag unterwegs.
Am ersten Tag waren wir im Technikmuseum. Im Technikmuseum konnte man in ein paar Sachen (Flugzeuge, U-Boote, Autos, Lokomotiven, Feuerwehrautos, Raumkapseln) reingehen. Die Sachen standen in verschiedenen Hallen. Wir waren in einem Riesenflugzeug drin, das war sehr hoch und ganz schief. Da gab es eine Rutsche, und man konnte mit einem Sack von hoch oben rutschen. Das Rutschen war toll! Wir waren auch im IMAX-Kino. Hier haben wir den Film über Delfine angeguckt.
Nach dem Technikmuseum sind wir in die Jugendherberge gegangen. Unser Gepäck war schon da. Wir haben zuerst unsere Betten bezogen, dann haben wir die Koffer ausgepackt.
Es gab immer um 18.30h Essen. Dazu mussten wir ans Buffet. Es gab Nudeln mit verschiedenen Soßen, Reis mit Hühnchen-Geschnetzeltes und auch Salat oder eine Suppe. Wir haben nicht alleine gegessen, denn es waren noch andere Schulklassen da.
Nach dem Abendessen durften wir rausgehen oder in unsere Zimmer gehen. Einige haben Fußball gespielt, andere haben fangen gespielt. Manche spielten auch am Tisch im Essraum.
Abends haben wir gemeinsam mit Frau Dattke etwas gebastelt. Wir sind jeden Abend zur Vorlesezeit um 21.30h zusammengekommen. Frau Hardt hat uns dann immer“ Kalle Blomquist“ vorgelesen. In der Jugendherberge durfte man bis 22.00h wach bleiben.
Yves konnte eine Nacht nicht einschlafen, denn Ved hat ihn geärgert. Aber dann konnte er doch schlafen.
Frühstückzeit war um 8.30h. Es gab eine große Auswahl am Buffet. Wir haben mit anderen Klassen gegessen. Nach dem Frühstück haben wir noch unser Vesper für den ganzen Tag gemacht.
Am zweiten Tag waren wir im Sealife und auf dem Minigolfplatz .
Der Besuch im Sealife war schön und spannend und sehr toll. Es gab Haie, Rochen und Seepferdchen zu sehen und man konnte viele Fische anschauen. Auch ein Axelotl und Sumpfschildkröten waren zu sehen. Wir durften sogar Seesterne streicheln.
Nach dem Sealife-Besuch haben wir eine Pause am Rheinufer gemacht. Wir haben gegessen und anschließend gespielt. Dann haben wir Kastanien gesammelt und in den Rhein geworfen.
Wir haben Minigolf gespielt. Wir hatten 3 Gruppen und haben alle Bahnen gespielt.
Es gab schwere und auch leichte Bahnen. Das Minigolfspielen war anstrengend, aber auch schön.
Am letzten Tag sind wir wieder zurückgefahren.
Es war schön in der Jugendherberge, weil wir zusammen in einem Zimmer waren.
Wir haben uns gut vertragen – das war toll!
Das Technikmuseum und das Sealife würden wir empfehlen.
Die Jugendherberge war schön und das Essen war lecker.
Dieser Bericht wurde gemeinsam von den Kindern der Klasse 4b geschrieben.