Arbeit mit zwei Bildungsplänen
Für sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren mit dem Förderschwerpunkt Sprache (SBBZ Sprache) legen zwei Bildungspläne die unterrichtlichen Schwerpunkte fest.
Die thematische Ausrichtung der einzelnen Unterrichtsfächer richtet sich nach dem Bildungsplan der Grundschule von 2016. Darüber hinaus zeigt der Bildungsplan der Schule für Sprachbehinderte von 2012 auf, wie Kinder mit Verstehens- und Verständigungsschwierigkeiten beim Erarbeiten der Unterrichtsthemen unterstützt und dadurch ihre Aktivität und gesellschaftliche Teilhabe erweitert werden können.
Da Sprache und Lernen eng miteinander verknüpft sind, spielt dieser Bereich im Bildungsplan der Schule für Sprachbehinderte eine bedeutende Rolle und überspannt alle Bildungsbereiche beider Bildungspläne. Zusätzlich werden am SBBZ Sprache noch folgende Bildungsbereiche im Unterricht beachtet: „Kommunikation und Beziehung“, „Anforderungen und Lernen“, „Leben in der Gesellschaft“ und „Identität und Selbstkonzept“.
Unterricht
Der Unterricht an unserer Schule berücksichtigt die individuellen sprachlichen Voraussetzungen unserer Schüler*innen und ist gekennzeichnet durch ein hohes Maß an sonderpädagogischer Sprachförderung. Diese spezifische Förderung wird in den Unterricht in allen Fächern eingebaut und begleitet ihn ständig.